- Was ist das RVF JugendTicketBW?
Das RVF JugendTicketBW ist ein Angebot für Kinder und alle jungen Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr von allen Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Das RVF JugendTicketBW gibt es nur im Abo. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie der Stadt Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald finanziell unterstützt.
- Was kostet das RVF JugendTicketBW?
Das JugendTicketBW kostet maximal 30,42 Euro pro Monat, macht genau 365 Euro im Jahr.
Schülerinnen und Schüler erhalten häufig einen Zuschuss zur Schülerbeförderung. Dann wird das Abo nochmals deutlich günstiger. Auch Leistungsempfänger, Drittkinder oder Schülerinnen und Schüler an SBBZ erhalten Zuschüsse.
- Wer kann das RVF JugendTicketBW kaufen?
Alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis – sofern sie keinen Zuschuss erhalten. Ansonsten ist auch hier ein Nachweis nötig. Junge Menschen ab 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren brauchen immer einen Nachweis über eine Aus- oder Fortbildung. Darunter fallen unter anderem Studierende, Azubis, Bufdis.
Bei Schülerinnen und Schülern muss der Schulort im RVF liegen. Wer z.B. im RVF wohnt, aber im Nachbarverbund zur Schule geht, muss sein Jugendticket über den Nachbarverbund beziehen.
Wer unter 21 Jahre ist und nicht in Ausbildung (Schule, Azubi, Studium etc.) ist, muss im RVF wohnen.
Studierende müssen eine Hochschule besuchen, die im RVF liegt. Studierende anderer Hochschulen müssen sich an den dortigen Verbund wenden (z.B. Hochschule Offenburg -> Verbund TGO)
Auszubildene müssen sich an den Verkehrsverbund wenden, in dem sie wohnen.
DasRVF-Gebiet ist die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Es umfasst 75 Gemeinden.
- Wie kann man das RVF JugendTicketBW kaufen?
Das RVF JugendTicketBW ist nur im bequemen Abo erhältlich. Dieses kann man am einfachsten online beantragen im AboOnline der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Die VAG betreut die Abonnentinnen und Abonnenten des RVF JugendTicketBW im Auftrag des RVF.
Auch in den Schulen gibt es Anträge für das Abo. Ebenso in den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen. Persönliche Beratung erhält man im Kundenzentrum pluspunkt der VAG.
Für Minderjährige beantragen die Erziehungsberechtigte(n) Person(en) das Abo.
Es kann immer bis zum 15. des Vormonats auf den nächsten Monat bestellt werden.
- Wo gilt das RVF JugendTicketBW?
Das RVF JugendTicketBW gilt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Württemberg, jedoch nicht in Fernbussen oder im Schienenpersonenfernverkehr (z. B. IC, EC, ICE der Deutschen Bahn AG).
- Zu welchen Zeiten gilt das RVF JugendTicketBW?
Das RVF JugendTicketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr.
- Kann ich weitere Personen mitnehmen?
Nein. Das RVF JugendTicketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.
- Kann mein RVF JugendTicketBW auch durch eine andere Person genutzt werden?
Nein. Das RVF JugendTicketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.
- Kann ich auch in der 1. Klasse fahren?
Das RVF JugendTicketBW ist eine Fahrkarte für die 2. Wagenklasse. Ein Übergang in die erste Klasse ist nicht möglich.
- Wie lange muss ich mich an das RVF JugendTicketBW binden bzw. wann kann ich es kündigen?
Das RVF JugendTicketBW ist ein Abonnement. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil mit einer Kündigungsfrist bis zum 10. auf das Monatsende gekündigt werden.
- Ich habe ein SchülerAbo des RVF. Was muss ich tun?
Nichts. Das AboCenter der VAG und der RVF haben alle mit einem laufenden SchülerAbo kontaktiert und soweit möglich auf das RVF JugendTicketBW umgestellt. Das SchülerAbo bleibt bestehen für jungen Menschen über 27, die sich noch in Ausbildung befinden. Für alle anderen ist das RVF JugendTicketBW das günstigere Angebot.
- Gibt es das SchülerAbo des RVF weiter?
Ja, das SchülerAbo des RVF wird weiter angeboten. Allerdings nur für Menschen über 27 Jahre, die sich in Ausbildung befinden. Für alle anderen wird es ausschließlich das RVF JugendTicketBW geben.
- Kann ich das RVF JugendTicketBW auch als Monatskarte kaufen?
Nein, das RVF JugendTicketBW gibt es nur als Jahres-Abo. Das Angebot zielt darauf ab, junge Menschen langfristig an den ÖPNV zu binden. Der günstige Preis ist nur über eine Jahresbindung abzubilden. Dafür stellen das Land, die Land- und Stadtkreise pro Jahr über 100 Mio. Euro zu Verfügung.
- Ich bin über 27 Jahre alt und studiere noch. Bekomme ich das RVF JugendTicketBW auch?
Nein. Ab dem 27. Geburtstag kann das JugendTicketBW nicht mehr erworben werden. Für Studierende gibt es aber weiterhin das günstige RVF SemesterTicket. Damit sind Studierende im RVF für nur 89 Euro pro Semester (6 Monate) mobil.