Das Deutschland-Ticket
Deutschland-Ticket startet am 03.04.23, Abonnentinnen und Abonnenten der RegioKarte erhalten Post (29.03.23)
Das "Deutschland-Ticket" wird zum 01. Mai 2023 eingeführt. Ab dem 03.04.23 bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Bestellung.
Es ist ein deutschlandweit gültiges Ticket im Nahverkehr in der 2. Klasse. Es kostet zunächst 49,- Euro pro Monat. Die persönliche (nicht übertragbare) Fahrkarte gibt es ausschließlich im Abonnement. Es ist monatlich kündbar. In der untenstehenden Tabelle haben wir die Eigenschaften unserer Abo-Varianten für Sie vergleichend zusammengestellt.
Neukunden bzw. gelegentliche oder bisherige Nicht-Nutzer des ÖPNV erhalten hier ab 03.04. den Zugang zu VAG AboOnline für die Bestellung.
Abokunden der RegioKarte (Abo, Job, JobTicket BW) erhalten in diesen Tagen Post mit der Wechselmöglichkeit ins Deutschland-Ticket.
- Vergleich RegioKarte Abo und Deutschland-Ticket
- Vergleich RegioKarte Job/JobTicket BW mit Deutschland-Ticket

- Detaillierte Infos zu den Eigenschaften der RegioKarte
- Räumliche Gültigkeit: Das RVF-Gebiet umfasst die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie die Stadt Freiburg.
- Zeitliche Gültigkeit: Das Abo gilt bis einschließlich dem ersten Werktag im Folgemonat. Dabei werden Samstage nicht wie Werktage gewertet. Insofern gilt die RegioKarte bis zum dann folgenden Werktag. Beispiel: Ist der 30. September ein Freitag, gilt die RegioKarte bis einschließlich Dienstag, den 04. Oktober, da der 3. Oktober ein Feiertag ist.
- Nutzung: Die übertragbare RegioKarte Abo kann an Dritte weiter gegeben werden, z.B. innerhalb der Familie oder auch an Freunde und Bekannte.
- Nutzung: Die RegioKarte Job bzw. das JobTicket BW kann an Samstagen, Sonn- und Feiertagen an Dritte weiter gegeben werden, z.B. innerhalb der Familie oder auch an Freunde und Bekannte.
- Mitnahmeregelung: An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen fahren kostenlos ein weiterer Erwachsener sowie bis zu 4 Kinder bis einschließlich 14 Jahre mit. Auf Nachweis fahren auch mehr als vier Kinder einer Familie mit. Statt eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.
- Kündbarkeit: Die RegioKarte Abo ist monatlich bis zum 10. des Vormonats kündbar. Im ersten Jahr des Abos wird für den abgelaufenen Zeitraum der Unterschied zwischen den ermäßigten Abobeträgen und den Preisen der RegioKarte »Übertragbar« nachbelastet (höchstens jedoch bis zur Summe von 12 Abo-Monatsbeiträgen). Erfolgt die Kündigung aus Gründen, die Sie nicht zu vertreten haben, wird der Differenzbetrag nicht nacherhoben, z.B. Arbeitsplatzwechsel oder Wegzug.
- Ersatz bei Verlust: Eine übertragbare RegioKarte Abo kann von jedem genutzt werden, deshalb ist ein Verlust nicht nachweisbar. Eine persönliche RegioKarte Abo wird durch Meldung an das VAG AboCenter schnellstmöglich ersetzt.
- RVF Mobilitätsgarantie: Mit einer RegioKarte Abo können Sie bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten oder bei Fahrtausfall innerhalb des RVF auf ein Taxi zurückgreifen. Im Rahmen der Garantie werden die Kosten auf Nachweis erstattet.
- Mobilitäts-Rabatte: Mit der RegioKarte Abo erhalten Sie Rabatte bei weiteren Mobilitätsanbietern (nach Registrierung), beispielhaft: beim Fahrradverleihsystem Frelo sind die ersten 30 Min. pro Fahrt umsonst. Alle multimodalen Angebote hier
Gesamtübersicht der RegioKarten-Vorteile

- Vergleich RegioKarte Abo und Deutschland-Ticket
- Detaillierte Infos zu den Eigenschaften der RegioKarte
- Räumliche Gültigkeit: Das RVF-Gebiet umfasst die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie die Stadt Freiburg.
- Zeitliche Gültigkeit: Das Abo gilt bis einschließlich dem ersten Werktag im Folgemonat. Dabei werden Samstage nicht wie Werktage gewertet. Insofern gilt die RegioKarte bis zum dann folgenden Werktag. Beispiel: Ist der 30. September ein Freitag, gilt die RegioKarte bis einschließlich Dienstag, den 04. Oktober, da der 3. Oktober ein Feiertag ist.
- Nutzung: Die übertragbare RegioKarte Abo kann an Dritte weiter gegeben werden, z.B. innerhalb der Familie oder auch an Freunde und Bekannte.
- Nutzung: Die RegioKarte Job bzw. das JobTicket BW kann an Samstagen, Sonn- und Feiertagen an Dritte weiter gegeben werden, z.B. innerhalb der Familie oder auch an Freunde und Bekannte.
- Mitnahmeregelung: An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen fahren kostenlos ein weiterer Erwachsener sowie bis zu 4 Kinder bis einschließlich 14 Jahre mit. Auf Nachweis fahren auch mehr als vier Kinder einer Familie mit. Statt eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.
- Kündbarkeit: Die RegioKarte Abo ist monatlich bis zum 10. des Vormonats kündbar. Im ersten Jahr des Abos wird für den abgelaufenen Zeitraum der Unterschied zwischen den ermäßigten Abobeträgen und den Preisen der RegioKarte »Übertragbar« nachbelastet (höchstens jedoch bis zur Summe von 12 Abo-Monatsbeiträgen). Erfolgt die Kündigung aus Gründen, die Sie nicht zu vertreten haben, wird der Differenzbetrag nicht nacherhoben, z.B. Arbeitsplatzwechsel oder Wegzug.
- Ersatz bei Verlust: Eine übertragbare RegioKarte Abo kann von jedem genutzt werden, deshalb ist ein Verlust nicht nachweisbar. Eine persönliche RegioKarte Abo wird durch Meldung an das VAG AboCenter schnellstmöglich ersetzt.
- RVF Mobilitätsgarantie: Mit einer RegioKarte Abo können Sie bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten oder bei Fahrtausfall innerhalb des RVF auf ein Taxi zurückgreifen. Im Rahmen der Garantie werden die Kosten auf Nachweis erstattet.
- Mobilitäts-Rabatte: Mit der RegioKarte Abo erhalten Sie Rabatte bei weiteren Mobilitätsanbietern (nach Registrierung), beispielhaft: beim Fahrradverleihsystem Frelo sind die ersten 30 Min. pro Fahrt umsonst. Alle multimodalen Angebote hier
Gesamtübersicht der RegioKarten-Vorteile
- Detaillierte Infos zu den Eigenschaften der RegioKarte
- Vergleich RegioKarte Job/JobTicket BW mit Deutschland-Ticket
FAQ zum Deutschland-Ticket
- Was ist das Deutschland-Ticket und wieviel kostet es?
Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Es wird als monatlich kündbares Abonnement zum 1. Mai 2023 eingeführt.
- Wo gilt das Deutschland-Ticket und wo nicht?
Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse der S-Bahnen und Regionalzüge. In der ersten Klasse und in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) sowie bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain/FlixBus gilt das Deutschland-Ticket nicht.
- Wann startet der Verkauf für das Deutschland-Ticket?
Der Verkauf startet bundesweit zum 03.04.2023. Eine Abo-Bestellung ist immer bis zum 15. des Vormonats möglich. Wer also im Mai mit dem Deutschland-Ticket fahren will, muss bis einschließlich 15. April bestellen.
- Wie und wo erhalte ich das Deutschland-Ticket?
Das Deutschland-Ticket kann als monatlich kündbares Abonnement für 49 Euro/Monat erworben werden. Es wird ab 03.04. über AboOnline bei der VAG erhältlich sein. Eine Bestellung muss immer bis zum 15. des Vormonats erfolgen, sprich für den Mai bis einschließlich den 15. April. Unseren Kundinnen und Kunden des Abos der RegioKarte wird gerade per Post eine einfache Wechselmöglichkeit angeboten. Ab dem 03.04. gibt es an den größeren Verkaufsstellen im RVF auch Bestellscheine. Bequemer und einfacher ist AboOnline.
- Kann ich mit dem Deutschland-Ticket andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
Nein. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Kinder unter 6 Jahren können weiterhin kostenlos mitgenommen werden. Auch Hunde und Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Für die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern gelten unsere tariflichen Regelungen.
- Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?
Nein. Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
- Bietet das Deutschland-Ticket die RVF Mobilitätsgarantie?
Für bei der VAG abgeschlossene Deutschland-Tickets gilt die Mobilitätsgarantie für Fahrten innerhalb des Verbundgebietes gemäß unseren tariflichen Regelungen. Mehr Infos hier.
- Bietet das Deutschland-Ticket Mobilitätsrabatte bei weiteren Partnern?
Für bei der VAG abgeschlossene Deutschland-Tickets gelten die Mobilitätsrabatte bei Frelo, Carsharing etc. Mehr Infos hier
- Gibt es das Deutschland-Ticket auch für die 1. Klasse?
Für bei der VAG abgeschlossene Deutschland-Tickets ist für einen zusätzlichen Aufpreis von 49 Euro pro Monat die 1. Klasse im Schienennahverkehr erhältlich. Diese Regelung erstreckt sich auf ganz Baden-Württemberg, aber nicht auf ganz Deutschland! Darauf haben sich die 18 Verbünde in Ba.-Wü. verständigt.
- Muss ich für das Deutschland-Ticket mein Abo der RegioKarte kündigen?
Wenn Sie bereits ein Abonnement der RegioKarte besitzen, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können bis zum 15. April entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschland-Ticket wechseln möchten. Die Post zu Ihnen ist unterwegs bzw. schon eingetroffen.
- Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?
Mit dem Deutschland-Ticket wird der Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für die meisten kostengünstiger. Sie wechseln aber das Produkt und für diese gelten die oben und in der Tabelle genannten Eigenschaften. Ein einfacher Übertrag der Vereinbarungen, wie z.B. Mitnahmeregelungen, findet nicht statt. Bestehende Abonnements müssen aber nicht gekündigt werden. Sie können bis zum 15. April entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschland-Ticket wechseln möchten.
- „Lohnt“ sich für mich ein Wechsel vom Abo ins Deutschland-Ticket?
Der Preis des Deutschland-Tickets ist günstiger als das Abo der RegioKarte. Dazu bietet es die bundesweite Gültigkeit. Die RegioKarte bietet andere Vorteile wie die Übertragbarkeit oder die Mitnahmeregelung. Deshalb hängt es stark von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt. In der obigen Tabelle sind die jeweiligen Eigenschaften gegenübergestellt.
- Wann „lohnt“ sich ein Verbleib im Abo der RegioKarte?
Dazu zwei Beispiele: Übertragen Sie zweimal im Monat die RegioKarte an Dritte, sind bei einer lokalen Hin- und Rückfahrt in einer Preisstufe 10,80 Euro eingespart. Schon bei einmal übertragen sind bei nur einer Hin- und Rückfahrt im RVF-Netz 12,20 gespart. Einmal die Mitnahmeregelung pro Monat für eine Ausflugsfahrt im RVF-Gebiet genutzt, spart Ihrer Familie oder Begleitung 12,60 Euro (Tarife Einzelfahrschein und TagesKarte).
- Ich habe eine RegioKarte Job bzw. das JobTicketBW. Kann ich ins Deutschland-Ticket wechseln?
Ja, es gibt das gleiche Angebot zum Wechsel wie bei der RegioKarte Abo. Es gibt eine Jobticket-Variante im Abo: Wenn der Arbeitgeberzuschuss mindestens 25% auf den Normalpreis (12,25 Euro/Monat) beträgt, gibt es auf diesen 5% Rabatt. Dann kostet das Deutschland-Ticket Job 46,55 Euro monatlich. Dabei handelt es sich wie bei der RegioKarte Job um einen (dann ergänzten) Rahmenvertrag mit dem Arbeitgeber. Die Post zu Ihnen ist unterwegs bzw. schon eingetroffen.
Hinweis: Bedienstete der Stadt Freiburg/Theater müssen sich noch etwas gedulden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber.
- Ich biete als Arbeitgeber bisher eine RegioKarte Job an. Kann ich auch das Deutschland-Ticket anbieten?
Es gibt ein Deutschland-Ticket in einer Jobticket-Variante. Voraussetzung ist, dass Sie als Arbeitgeberzuschuss mindestens 25% auf den Normalpreis (12,25 Euro/Monat) beitragen müssen. Dann reduziert sich der Deutschland-Ticket Preis um 5 % auf 46,55 Euro/Monat für Ihre Mitarbeitenden. Die RegioKarte Job bleibt weiterhin im Angebot aufgrund der Zusatznutzen (s.o. Tabelle). Wir informieren Sie weiterhin zeitnah.
- Ich habe eine RegioKarte Jahr. Kann ich ins Deutschland-Ticket wechseln?
Ja, unter Berücksichtigung der regulären Erstattungsregelungen für nicht genutzte Monatsabschnitte. Dafür wenden Sie sich bitte an das Verkehrsunternehmen (DB, VAG, SBG, SWEG, …), bei dem Sie die RegioKarte Jahr gekauft haben.
- Wird es beim Deutschland-Ticket Ermäßigungen geben?
Ob es eine Regelung für Ermäßigungen (Jugendliche, Sozialticket o.ä.) gibt, wird von den Bundesländern und den Land-/Stadtkreisen geklärt. Die Stadt Freiburg hat entschieden, das „Sozialticket“ auch als Deutschland-Ticket auszugeben. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadt Freiburg.
- Was gilt für Kinder?
Kinder unter sechs Jahren fahren wie bisher kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschland-Ticket. Kinder über 6 Jahre müssen eine Fahrkarte erwerben. Hier bietet sich das RVF JugendTicketBW für max. 30,42 Euro pro Monat an.
- Wie lange wird das Deutschland-Ticket angeboten?
Der Einführungszeitraum für das Deutschland-Ticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über das weitere Vorgehen entschieden.
- Ändert sich dadurch das Fahrkartensortiment im RVF?
Nein, alle bisherigen Fahrkarten werden weiter angeboten, ergänzt um das Deutschland-Ticket und seit März um das RVF JugendTicketBW.