Tarifänderungen zum 1. März
Neues Angebot RVF JugendTicketBW löst SchülerAbo ab. Einzelfahrscheine und RegioKarten steigen im Preis.
Die Tarifanpassung findet zum 1. März 2023 statt. Hintergrund für die Tariferhöhung sind deutliche Kostensteigerungen, die von den Verkehrsunternehmen im RVF zu tragen sind. Kostentreiber sind die enorm gestiegenen Kraft- und Rohstoffpreise und die Personalkosten. Die Anpassungen gleichen dabei die Preissteigerungen nicht aus. Gleichzeitig werden mit dem RVF JugendTicketBW und dem Deutschland-Ticket günstige Angebote für regelmäßige ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer eingeführt, bzw. für diejenigen, die es werden wollen.
Barverkehr für Gelegenheitsfahrten:
Die Einzelfahrscheine für Erwachsene werden um jeweils 20 Cent in den drei Preisstufen erhöht, der Einzelfahrschein in Preisstufe 1 kostet ab 1. März 2023 dann 2,70 Euro. Die 2x4-FahrtenKarte für Erwachsene wird sich auf 19,40 Euro in Preisstufe 1 erhöhen, statt bisher 18 Euro. In den anderen Preisstufen erfolgt ebenso eine Anpassung. Auch die TagesKarte wird leicht angepasst. Außerdem wird die Kurzstrecke um 10 Cent auf 1,70 Euro angehoben. Der Grund- und Kilometerpreis bei der Luftlinie bleibt unverändert.
Fahrscheinkauf per Smartphone: Günstiger unterwegs!
Einzelfahrschein, TagesKarte und badisch24 werden als MobilTicket mit Rabatt angeboten. Die digitalen Fahrscheine erhält man über die Apps FahrPlan+ (RVF), VAGmobil (VAG) und den DB Navigator (DB).
RegioKarte für Erwachsene:
Die einzeln zu kaufende RegioKarten werden teurer: die RegioKarte Basis – persönlich und an den Kalendermonat gebunden – wird sich um 6 Euro erhöhen und kostet künftig 68,50 Euro, die übertragbare RegioKarte wird künftig 74,50 (statt 68,00) Euro kosten.
Günstiger Unterwegs: Das Abo und die Jahreskarte sowie das Deutschland-Ticket
Wer regelmäßig Bus und Bahn fährt, profitiert von den günstigen Konditionen der Abo-Karten: Im Abo kostet die übertragbare RegioKarte für Erwachsene monatlich 62,10 Euro. Damit erhöht sich der Rabatt gegenüber einzeln gekauften Monatskarten auf 148,80 Euro pro Jahr. Die RegioKarte Jahr wird preislich leicht angeglichen, der Betrag von 772 Euro für die 12 Monatsabschnitte der RegioKarte wird einmalig erhoben.
Ab 01. Mai soll das Deutschland-Ticket für 49 Euro pro Monat im Abonnement gelten. Mehr Infos hier.
RegioKarte Schüler und RVF JugendTicketBW:
Die einzeln zu kaufende RegioKarte Schüler erhöht sich um 4,90 Euro auf 51,40 Euro pro Monat. Zum 01. März startet das in ganz Baden-Württemberg gültige RVF JugendTicketBW für 365,- Euro pro Jahr. Sie wird im Abonnement für 30,42 Euro pro Monat angeboten für alle unter 27-Jährigen. Mehr Infos hier.
Bisherige Bezieher des SchülerAbos brauchen nichts weiter zu unternehmen, sie werden automatisch in das RVF JugendTicketBW übernommen! Das SchülerAbo der RegioKarte ist dann für über 27-Jährige in Ausbildung noch eine gute Alternative.
Verbundübergreifende Fahrten:
Im Osten vom RVF-Verbundgebiet ist der neue und größere Verbund Move entstanden (ehem. VSB, VVR und Tutticket). An den Übergangsfahrkarten und deren Gelungsbereichen ändert sich dadurch nichts, außer das fanta5 nun bis z.B. Tuttlingen reicht. Mehr Infos hier. Die Anschlusskarte Europa-Park wird zum 01.04.23 im Preis durch die TGO leicht angepasst.
Für verbundübergreifende Schienenstrecken sind Fahrkarten im bwtarif erhältlich. Diese gelten auf dieser Strecke und im ÖPNV am Start- und Zielort. Umfassende Informationen zum bwtarif finden Sie hier.
Dazu kommen dann zum Tarifwechsel das RVF JugendTicketBW sowie ab Mai das Deutschland-Ticket.
Tarifübersicht der ab 01.03.2023 gültigen Preise, auch zum Download.
Fragen zum Tarif beantwortet der RVF gerne per Chat auf dieser Webseite, per Telefon 0761 207 280 oder per E-Mail info@rvf.de (Öffnungszeiten Mo.- Fr. von 9 bis 12 Uhr und Mo. - Do. von 13 bis 15 Uhr).